VITA
Brigita Krause,
geb. 28.10.1949 in Zemun Jugoslawien, als Kind einer Heimatsvertriebenen Mutter und einem Kriegsheimkehrer Vater aus Berlin.
1970 – 1984 Studium und freischaffende Zusammenarbeit bei:
● Prof. Günther Kieser/Volker Hartmann Fotograf
Plakate für die Berliner Jazztage. Ausstellt in Museum of Modern Art New York.
● Bernd Wagner Fotograf
Locationssuche, Casting und Styling für klassische Werbefotografie.
● Prof. Rambow & Lienemeier
Buchtitel für den Fischer Verlag.
● Prof. Jems Nitsch
Konzept und Fotos für die Nullnummer INSTANT.
● Kevin Clark und Horst Wackerbarth
»Die rote Couch«
»Schon lange nicht mehr schreinen«
● Allied International Designer
Packungsdesign Mühlers Mühle.
1981 – 1990 Diverse Performances:
● Gründung Kulturzentrum Hamburger Allee 45
»Du liebst Dich wir kriegen Dich«
»Schieß Dich bei mir bist Du schön«
● Ideenentwicklung païh* eine sekunde
Foto in Saõ Paulo und New York, Palaktwand für das Fotos Vollmondfest.
● Hanno Titgen, Viktor Streinbrück und Uwe Vock
Gründung Stadtzeitung AUFTRITT
Titelfoto, Plakat und Aufmacher – »Wie Frankfurt verliert«
Titelfoto, Plakat und Aufmacher – »Frankfurt kalt gestellt«
1992 – 1994 Realisierung der Foto Performanz in 29 Metropolen:
● païh* eine sekunde
Sponsoren: Die Lufthansa AG, Steigenberger Hotelkette, AGFA Film,
Hans Böckler Stiftung, Japico Feinpapiere, SIG Positec Automation GmbH
1993
● Start sûryaví auf dem Inka Trail Peru.
Inti Cesar Malaquez – Son of the Sun.
● »Haben Sie eine sekunde für einen Gedanken«
Für Menschenrechte a.i, Plakatwand im Original U,-Bahnstation Hauptwache.
1986 – 2005
Freischaffende Fotografien für klassische Markenartikel in der Werbefotografie.
FOTOAUSSTELLUNGEN:
1992
● FotoVision Optovsion Langen.
● FamilienBetrieb Galerie Knoblauch.
● Erholung der Sinne Reiseunternehmen BTC.
1994
● »Haben Sie eine sekunde für einen Gedanken«
Für ai – Tag der Menschenrechte Originalfotos – Plakatwand in der U-Bahn Station Hauptwache.
1995 Mit den deutschen Fototagen:
● Die Farbe Rot
Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt Frauen Museum, Bonn, Rheinhallen.
● Zeitgenössische Deutsche Modefotografie
Frauen Museum, Bonn und Köln Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt.
1996 Mit den deutschen Fototagen:
● Deutsche sehen Schweizer
Ausstellung tourt in Europa und mit dem Goethe Institut.
1997 Mit den deutschen Fototagen:
●Big Players – Die große Lust auf große Bilder
Ausstellung tourt in Europa und mit dem Goethe Institut.
● Deutsche Automobil Fotografie
Airport Galerie Frankfurter Flughafen.
1998
● païh* eine sekunde
Rosenborn Galerie, am Zauberberg.
● Faszination der KörperSprache
Rosenborn Galerie, am Zauberberg.
● MENSCHENsKINDer
Hessentag, Am Bullauer Bild 3.
● Realisierung sûryaví
Siri Singh Sahib Bhai Sahib Harbhajan Singh Khalsa Yogiji aka Yogi Bhajan, im Guru Ram Das Ashram, Hamburg.
1999
● païh* eine sekunde
Kommunale Galerie Darmstadt.
● Kleiderordung Eschenheimer Tor
Ruth Schwarz, unter Schirmherr Johann Philipp Freiherr von Bethmann.
● païh* eine sekunde
mit Environment UhrenInstallation und LeerBuch
art open Essen. Veranstalter – Dieter Walter Liedtke
mit Peter Paul Rubens, Cyril Ulanov, Jan Matejko, L.G.Bakst, A.V. Lentulov, Altmann, Wassily Kadinsky, K.S. Malevich, Ernst Wilhelm Nay, Sam Francis, Konrad Klapheck, Lucio Fontana, Wolf Vostell, Pablo Picasso, Blinky Palermo, Günther Uecker, Erst Fuchs, Joseph Beuys, Joan Mirò, Georg Baselitz, Sam Francis, Danielle Vallet Kleiner, Ernst Fuchs, Christo, Chris Burden, Hervé Graumann, José Maria Sicilia.
● Realisierung sûryaví
der Friedensmacher von den Swazi; Jabulane Mahoyane Mpapane Südafrika.
2000
● Spende für den KinderSchutz Frankfurt:
MENSCHENsKINDer, Versteigerung in der Schirn, Frankfurt am Main.
● »Haben Sie eine Sekunde für ein Foto oder auch mehr«
Seippelt & Weihe, Offenbach
● Realisierung sûryaví
Während der Friedensfeuer Zermonie –
Dhayani Ywahoo, Chief der Cherokee Indianer und Hüterin des Ywahoo Wissens und die Elders vom elders gathering; im Sunray Peace Village, Mount Abramham, in Lincoln Vermont USA, Green Mountain Ani Yun Wiwa.
● Menschen und Mauern
Auf der Creuzburg, Eisenach.
2001
● Deutsche sehen Schweizer
Airport Galerie FRA – Frankfurter Flughafen.
2002 Mit den deutschen Fototagen:
● Die Farbe Rot
Airport Galerie FRA – Frankfurter Flughafen.
2003
● Faszination der KörperSprache
Galerist Michael Wessling – New Art, Bad Homburg.
● Soiree Kontraste
Galerist Michael Wessling – New Art, Bad Homburg.
2004
● sûryaví – Jabulane Mahoyane Mpapane
Wiesbadener Fototage.
● KoKuKo Fest der Sinne
mit Maren Gebhardt Skulpturen, Marlit Seyring Malerei und Uwe Lennard Grohn Bilder.
2005
● KoKuKo Elexier
Brigita Krause ErdenWährung, Hans Jürgen Diez Erdbarren Skulpturen, Katarina Ivanisevic Fotografien.
2006
● Realisierung sûryaví
Baba Credo Mudwa Zulu Medizinmann, die letzte Blutlinie aus dem ägyptischen Pharaohaus, Südafrika.
● KoKuKo Harmonie der Gegensätze
Brigita Krause Liebesbrief an meinen inneren Liebhaber, Björn Drenkwitz Fotografien, Antonella Tanzine aus Florenz Skulpturen und Da Claudio Koch.
2008
● KoKuKo Wertfindung
Brigita Krause ErdenWährung und die Teilhabe mit Hans Jürgen Diez.
2009
● KoKuKo commitment
mit den Ahnen- und der Wahlfamilie.
2010
● Vorstellung Realisierungsphase sûryaví
Ausstellung Südafrika, Helena of the family swanepoel aka Mmamarapelo.
● KoKuKo Swastika
Brigita Krause mit Katarina Ivanisevic.
2011
● KoKuKo sûryaví
mit Sri Sri Balayogi Saimanjunatha Maharaj, Indien.
2012
● SinnesOrgan AugenBlicke
Kunst und Medizin im Dialog, bei Prof. Mehnke Offenbach.
2014
● KoKuKo out-time
Sammlungen
2015
● Realisierung sûryaví
Sri Swami Vishwananda, Mauritius „My Mission in life is to open the hearts of men“. Er verbindet den Hinduismus mit der Russisch-Orthodoxe Kirche, Bhakti Marga Ashram, Heidenrod-Springen.
2016
● KoKuKo om A hung
mit Casey Gitarre und Gesang, Uwe Lennard Grohn Schlagzeug.
2017 – 2019
● Auszeit
Durch Operationen mit Schmerzbehandlung Morphin.
2020
● ? – durch die Anweisungen der Regierung eines Ausnahmezustandes Covid 19.